LETZTE AKTUALISIERUNG 24.10.2025
COPYRIGHT 2012-2025 DEUTSCHER DALMATINER VEREIN E.V.
MIETZUCHT - WENN LEBEN ZUR LEIHGABE WIRD Stell dir vor, du wirst aus deiner vertrauten Umgebung geholt, von den Menschen getrennt, die du liebst. Man bringt dich an einen fremden Ort in ein Zimmer, das nach nichts riecht, was du kennst. Du weißt nicht, warum du hier bist. Niemand erklärt dir etwas. Du bist einfach da – fremdbestimmt. Dann merkst du, dass du trächtig bist. Nicht, weil du dich entschieden hast, Mutter zu werden. Nicht, weil du dich sicher fühlst. Sondern, weil jemand anderes es so wollte. Du bist mindestens 2 Monate in einem fremden Raum, ohne Verständnis, ohne Vertrautheit – und sollst etwas zur Welt bringen, das für andere „von Wert“ ist. Und danach? Geht es zurück – bis du vielleicht wieder „gebraucht“ wirst. Das ist das Prinzip der Mietzucht – eine Realität, die viele Hündinnen erleben müssen. WAS HINTER DEM WORT „MIETZUCHT“ STECKT Mietzucht bedeutet, dass eine Hündin, die eigentlich bei einer Familie lebt, für die Zeit der Zucht ausgeliehen oder zurückgegeben wird. Sie wird gedeckt, bringt Welpen zur Welt und kehrt anschließend wieder in ihr Zuhause zurück. Das klingt vielleicht organisatorisch sinnvoll oder praktisch. Aber für die Hündin ist es ein emotionales Trauma. Denn sie versteht nicht, warum sie plötzlich getrennt wird. Warum vertraute Gerüche verschwinden. Warum sie an einem anderen Ort Welpen bekommt – und warum Menschen über sie entscheiden, statt mit ihr zu leben. WARUM WIR IM DDV ANDERS HANDELN Beim DDV e.V. sagen wir klar: Eine Hündin ist kein Zuchtobjekt. Sie ist ein fühlendes Lebewesen mit Rechten, Bedürfnissen und Würde. Wir fördern eine Zucht, die von Herz, Achtsamkeit und Respekt getragen ist keine, die auf Besitzdenken oder Profit basiert. Bei uns bleibt die Hündin in ihrem vertrauten Zuhause, bei den Menschen, denen sie vertraut. So erlebt sie Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht in Geborgenheit – mit Liebe statt Kontrolle, mit Nähe statt Angst. UNSER ZIEL: BWUSSTSEIN SCHAFFEN, VERANTWORTUNG LEBEN Wir wollen Menschen aufklären, nicht verurteilen. Denn viele wissen gar nicht, was Mietzucht bedeutet und welchen Preis Tiere dafür zahlen. Der DDV e.V. versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissen, Ethik und Emotion. Mit jahrzehntelanger Erfahrung beraten wir Züchter:innen, Halter:innen und Tierliebhaber:innen, die Verantwortung übernehmen wollen mit Herz und Verstand. Wir schaffen Raum für Austausch, Bildung und Verständnis, damit Zucht wieder das wird, was sie im besten Sinne sein kann: Ein Zeichen von Fürsorge, Liebe und Respekt gegenüber dem Leben selbst. WERDE TEIL DER VERÄNDERUNG Wenn auch du glaubst, dass Zucht nur Sinn macht, wenn sie dem Tier dient, nicht dem Menschen, dann bist du beim DDV e.V. richtig. Gemeinsam stehen wir für eine Zukunft, in der kein Lebewesen mehr wie eine „Gebärmaschine“ behandelt wird – sondern als das, was es ist: ein fühlendes Wesen mit Herz, Würde und Vertrauen. Denn Leben darf niemals gemietet werden. Es darf nur geteilt werden – mit Liebe
im DDV e.V. Mietzucht